Savona
Sehenswürdigkeiten, Highlights und Insidertipps
Savona Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Savona wird oft übersehen oder ist für viele nur ein Kreuzfahrthafen.
Doch die schöne Küstenstadt an der Riviera Potente hat viel mehr zu bieten!
Für mich ist Savona der einfachste und schnellste Mittelmeerzugang, wenn ich aus dem Piemont komme. Dementsprechend kenne ich mich mittlerweile gut in der sehenswerten Savona Altstadt aus.
Hier findest Du alle Savona Sehenswürdigkeiten, Highlights und Insidertipps, damit Du während Deines Aufenthalts in der schönen Stadt auch nichts verpasst!
Savona Italien
Savona Überblick
Die Stadt Savona liegt wunderschön am Mittelmeer und ist die drittgrößte Stadt der italienischen Region Ligurien. Sie ist die Hauptstadt der gleichnahmigen Provinz, die auch bekannte und beliebte Küstenorte wie Pietra Ligure, Finale Ligure oder Borghetto Santo Spirito umschliesst.
Zu Beginn der Renaissance war Savona eine bedeutende Handelsmacht im Mittelmeerraum. Damals konkurrierte die Stadt mit denen zu jener Zeit dominierenden Republiken Genua und Venedig.
Heutzutage wird die zwischen Nizza und Genua gelegene Stadt mit knapp 60’000 Einwohnern oft übersehen. Bekannt ist sie vielmals nur noch bei Kreuzfahrttouristen, was ihr nicht gerecht wird.
Im Mündungsgebiet der Flüsse Letimbro und Quiliano liegt die Stadt auf einer breiten Ebene, mit Blick auf die vor die dahinterliegenden Bergen der Apennin. Rechts und links der historischen Innenstadt erstrecken sich breite Sandstrände. Dieser Teil der ligurischen Küste wird auch Palmenriviera genannt.
In der historischen Innenstadt finden sich viele, typische Gässchen, die sich zur Abendzeit sehr schnell mit Menschen füllen und absolut einen Besuch wert sind. Die wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten Savonas kannst Du hervorragend zu Fuß erkunden.

Savona Sehenswürdigkeiten
Ich habe versucht, die Savona Sehenswürdigkeiten und Highlights so aufzulisten, wie Du sie bei einem Stadtrundgang nacheinander sehen würdest.
Fortezza del Priamar
Mein absolutes Highlight unter den Savona Sehenswürdigkeiten!
Nur wenige Meter von der historischen Altstadt Savonas und dem Jachthafen entfernt, steht auf einer kleinen Anhöhe direkt am Meer, die Fortezza del Priamar. Die beeindruckende Festung wurde nach der Einnahme Savonas durch das verfeindete Genua 1542 gebaut.
Die genuesischen Besatzer errichteten sie, um die Stadt vor möglichen Angriffen von der Seeseite zu schützen. Wenn sie nicht militärischen Zwecken diente, wurde die Festung als Gefängnis genutzt.
Die Gefängniszellen beherbergten berühmte Gefangene wie den Revolutionär Santorre di Santarosa und den Helden des Risorgimento Giuseppe Mazzini. Dieser Bereich kann ebenfalls besichtigt werden.
Nach dem 2. Weltkrieg verfiel sie zunehmend und wurde zur Beschaffung von Holz und Eisenmaterialien geplündert.
Heute beherbergt sie das archäologische Museum sowie das Pertini-Museum, in welchem sich Kunstwerke aus der Privatsammlung des ehemaligen Präsidenten Italiens befinden. Außerdem finden in dem gewaltigen Festungsbau regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Ein Besuch der riesigen Festungsanlage lohnt sich aufgrund der einmaligen Aussicht auf das Meer, die Strände, den Hafen und die Innenstadt von Savona. Von verschiedenen Punkten der einzelnen Festungsbereiche genießt man unterschiedliche Aussichten. Ganz oben, auf der Piazzale della Sibilla, gibt es dann die herausragendsten aller Ausblicke!
Insidertipp: In dem gewaltigen Gewölbekeller, der die Nord- und Südseite des Forts verbindet, befinden sich Fahrstühle, die zu den Museen führen.
Öffnungszeiten:
Mitte September – Mitte Juni von 9:00 – 18:30 Uhr / Mitte Juni – Mitte September von 9:00 – 24:00 Uhr
Preis Festung: kostenfrei

Savona Altstadt Sehenswürdigkeiten
Ausgrabungen vor der Fortezza del Priamar
Um Platz zu schaffen, wurden beim Bau des Forts ab 1542, zahlreiche Gebäude zerstört.
Unter anderem waren da die Kathedrale Santa Maria di Castello aus dem 9. Jahrhundert, die Bischofskirche Palace, das Dominikanerkloster, die zehn Oratorien der Bruderschaften und die drei städtischen Krankenhäuser.
Seit 1956 bis heute gibt es in und um die Fortezza del Priamar Ausgrabungen, um diese historischen Schätze zu tage zu fördern. Rund um den Festungseingang über die Brücke San Giorgio, finden sich Mauerreste, die kostenfrei bestaunt werden können.

Savona Sehenswürdigkeiten
Torre Brandale
Zusammen mit den beiden mittelalterlichen Türmen Corsi und Guarnieri befindet sich der Torre Brandale auf dem gleichnamigen Platz am Hafen.
Vermutlich Mitte des Jahres 1100 erbaut, war er, mit 50 Metern Höhe, der Hauptturm der 50 Türme der Stadtmauer, die dank der großen Feuer an der Spitze als Leuchttürme fungierten.
Nur fünf Türme überdauerten die Attacken einer Kriegsflotte des konkurrierenden Stadtstaates Genua im Jahr 1528. Im Turm hängt noch heute die antike Stadtglocke Campanassa.


Sehenswürdigkeiten Savona
Der Hafen von Savona
Der Hafen von Savona gehört zu den fünf bedeutendsten Hafenstädten Italiens. Allerdings gibt es zwei Häfen in Savona. Der Fährhafen liegt wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, Richtung Süden.
Von hier fährt mehrfach täglich die Corsica Ferries auf die französische Insel Korsika.
In diesem Teil des Hafens werden auch die großen Containerschiffe gelöscht. So verschiffen zum Beispiel die in Turin sitzenden Autohersteller ihre Fahrzeuge von hier.
Die Verlagerung aus der Innenstadt wurde notwendig, da mehr Flächen für Zoll und Lagerhallen benötigt wurden. Da dieser „neue“ Hafen einen Meeresgrund von mehr als 20 Meter hat, können nun auch großen Schiffen mit mehr Tiefgang anlegen.
Sehr viel schöner und direkt zwischen dem sehenswerten Fort und der historischen Savona Altstadt gelegen, ist der ältere Innenstadthafen.
Seit der Verlegung des Warenverkehrs, außerhalb der Stadt, am Ende der 1990er Jahre, befinden sich hier nur noch Yachten und Sportboote, eine Werft und ein Kreuzfahrtterminal der Costa Reederei.
Es lässt sich hervorragend entlang des Hafenbeckens spazieren. Man kann den Fischern und Yachtbesitzern beim ein- und ausfahren durch die moderne Drehbrücke zugucken oder bei einem Apéritivo einfach nur auf die Altstadt und die Festung blicken.

Savona Sehenswürdigkeiten
Torre Leon Pancaldo
Am Eingang zur Altstadt, noch am Hafenbecken, steht der Torre Leon Pancaldo. Ein nach dem Seefahrer Leon Pancaldo (1482 bis 1540) benannter Turm am Hafen. Der mittelalterliche, frei stehende Turm war einst Teil der Stadtmauer.
Von seiner Aussichtsplattform hat man einen herrlichen Blick auf das Hafengelände, die Altstadt und die Festung.

Sehenswürdigkeiten Savona
Duomo di Santa Maria Assunta / Dom Santa Maria
Die heutige Cattedrale di Nostra Signora Assunta steht im Herzen der historischen Altstadt von Savona, fast direkt neben der Sixtinischen Kapelle.
Für den Bau der Fortezza del Priamar wurde die damalige Innenstadt Savonas fast komplett zerstört. Erst bliebt bei dem Bauvorhaben der Genueser die Kathedrale verschont.
Sie wurde jedoch entweiht und in eine Kaserne umgewandelt, die der genuesischen Garnison diente, die 1558 bis zu 4.000 Soldaten zählen konnte. Dann wurde sie doch abgerissen.
Als Ersatz entstand zwischen 1589 und 1602 der heutige Dom von Savona, der jedoch auch Werke aus dem zerstörten Vorgängerbau enthält. Der hölzerne Chor, direkt hinter dem Hauptaltar, stammt aus der Zeit der Renaissance.
Den im 15. Jahrhundert erbauten Kreuzgang schmücken 21 von lombardischen Meistern aus Marmor gefertigte Heiligenfiguren. Die Fassade des Doms wurde zwischen 1881 und 1886 neugestaltet.
Da ich leider keine schönen Fotos machen konnte, untenstehend ein Bild eine Nachbar-Kirche.

Savona Sehenswürdigkeiten
Sixtinische Kapelle
Wie die bekanntere Sixtinische Kapelle in Rom, wurde auch die in Savona von Papst Sixtus IV Della Rovere in Auftrag gegeben. Er baute sie zwischen 1481 und 1483 als Mausoleum für seine Eltern in ihrer Heimatstadt Savona.
Im 18. Jahrhundert wurde das Innere des Gebäudes von lokalen Künstlern mit neuen Fresken und Stuckarbeiten verziert. Die Wand hinter dem Altar ist die einzig noch erhaltene Original-Dekoration.
Öffnungszeiten: nur am Wochenende von 10:00 – 12:00 und 16:00 – 18:00 Uhr
Preis: € 2:00 pro Person
Sehenswürdigkeiten von Savona
Der Strand von Savona
Der Passeggiata Trento ist ein großer, öffentlicher Strand. Der breite und in der Sonne golden glänzende Sandstrand beginnt an der Festung Priamar und reicht bis zum kleinen Kanal Letimbro. Der Strand wird durch eine breite Strandpromenade begrenzt.
Auf der anderen Seite des Kanals erstreckt sich ein längerer und breiterer Strandabschnitt, der Strand von Scaletto dei Pescatori. Ebenfalls ein öffentlicher Strand, hat dieser Bereich die begehrte Auszeichnung mit der blauen Flagge erhalten.
An beiden Stränden finden sich auf den Promenaden Bars und Restaurants mit Blick auf das wunderschöne, blaue Mittelmeer. Richtung Süden endet das Badevergnügen in Vado Ligure wo sich der große Fährhafen befindet.
Nördlich von Savona schließen sich die beliebten Strände von Albissola Marina, Albisola Superiore und Celle Ligure an.


Ligurien Reiseführer
✅Auflage 03/2022
✅408 Seiten mit 209 Farbfotos
✅42 Karten & herausnehmbarem Faltplan
Savona Sehenswürdigkeiten
Der perfekte Tag in Savona
Du solltest wenigstens einen halben Tag für die Savona Sehenswürdigkeiten und das Schlendern durch die schöne Hafenstadt einplanen.
Idealerweise reist Du mittags an und am Folgetag mittags wieder ab. Die gibt Dir Zeit, die wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten Savonas zu erkunden.
Am besten beginnst Du Deine Besichtigung von Savonas Sehenswürdigkeiten mit der Fortezza del Priamar, um Dir von der Terrasse einen Überblick zu verschaffen.
Schlendere anschließend durch das kleine Hafenviertel und an der Torre Leon Pancaldo geht es dann in die kleinen Gässchen der Altstadt.
In diesem musst Du Dich einfach treiben lassen! Zum Sonnenuntergang solltest Du nochmals zum Fort zurückkehren und diesen von der Aussichtsterrasse genießen.
Je nachdem wann der Sonnenuntergang stattfindet (zeitlich) solltest Du unbedingt am frühen Abend (nochmals) eine Runde durch die kleinen Altstadtgässchen schlendern.
Diese füllen sich dann unglaublich schnell mit vielen Menschen, die auf der Straße und den vielen Bars, die man vorher gar nicht bemerkt hat, der „Apéro – Kultur“ frönen. Eine tolle Atmosphäre!
Am nächsten Morgen kannst Du den Fischern morgens bei der Arbeit zusehen und Deinen Cappuccino mit Blick auf das Meer genießen.
Anschließend bleibt Zeit, alles, was Du am Nachmittag des Vortags nicht geschafft hast, anzugucken oder aber den Vormittag am Strand zu verbringen.

Anreise, Parken und Übernachten
Savona und seine Sehenswürdigkeiten sind sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut erreichbar. Vom Bahnhof Savona gibt es mehrfach täglich Direktzüge nach Genua (40min Fahrzeit) und Turin (2std Fahrzeit).
Anreise mit dem Auto:
Turin (mit Maut): 140km / 1:45std
Genua (mit Maut): 56km / 50min
Nizza (mit Maut): 145km / 1:50std
Grundsätzlich gibt es recht viele Parkplätze in Savona. Allerdings sind die Plätze am Meer recht schnell voll und kostenfrei zu parken ist innerhalb der Stadt kaum möglich.
Die folgenden 2 Parkplätze sind Deine besten Optionen:
Parcheggio Piazzale Priamar: Der große Parkplatz direkt vor dem Fort ist wahrscheinlich die zentralste Option für Altstadt und Strand. Tageshöchstsatz sind € 10.00. Sollte dieser Platz voll belegt sein, gibt es rechts und links davon weitere Parkplätze.
⇨ Hier die Koordinaten via Google Maps
Parcheggio Pizza Popolo – Tribunale:
Da dieser Parkplatz 1000 Stellplätze hat, solltest Du hier auf jeden Fall fündig werden. Der riesige Platz befindet sich am westlichen Ende der Altstadt, direkt am Letimbro. Zum Hafen brauchst Du von hier ca. 10 Minuten zu Fuß (850m). Tageshöchstsatz sind auch hier € 10.00.

Savona Sehenswürdigkeiten – Übernachten
Übernachten im Camper oder Wohnmobil
Es gibt einen herausragenden Übernachtungsplatz für Camper und Wohnmobile, direkt am Meer und nah der Savona Sehenswürdigkeiten. Näher am Meer als dort, geht gar nicht.
Allerdings gibt es nicht viele Stellplätze, vielleicht 10, je nachdem wie gut geparkt wurde. Auch sollte man für die Plätze näher zum Wasser gut rangieren können, denn der enge Platz ist eine Sackgasse.
⇨ Direkt neben der Fußgängerbrücke Ponte Sospeso G. Ruffino, die über den Letimbro Fluss führt. Nur 5-10 Gehminuten zur Festung und zur Innenstadt. Hier der Link mit den Koordinaten via Google Maps.
Dieser Platz ist heiß begehrt, da er auch kostenfrei ist. Gratis-Parkplätze gibt es sonst in Savona kaum. Am besten kommst Du am Vormittag, um dort zu parken und dann die Nacht zu bleiben.
Die ersten Fischer verlassen den Parkplatz dann bereits wieder und vielleicht / hoffentlich hast Du dann Glück, einen dieser Traumplätze zu ergattern.
Wenn Dir das gelingt, kannst Du am nächsten Morgen mit Meerblick aufstehen!

Savona Sehenswürdigkeiten – Übernachten
Übernachten im Hotel
Skyline, Casa Vacanze***
Die Ferienwohnung Skyline, Casa Vacanze ist ideal zwischen Strand und den Savona Sehenswürdigkeiten gelegen.
2 Terrassen mit Meerblick, sehr gute Küchenausstattung und wenn Du nicht selbst Frühstück machen möchtest, ist direkt um die Ecke ein nettes Lokal mit großer, italienischer Frühstücks-Auswahl. Und für alle Autofahrer gibt es einen kostenlosen Parkplatz direkt vor der Unterkunft.
⇨ Hier geht es zur Buchung der Ferienwohnung Skyline, Casa Vacanze.