Asti Stadtrundgang
Sehenswürdigkeiten, Highlights und Insidertipps für Deinen Ausflug in die Stadt des Spumante
Den Namen „Asti“ kennt wahrscheinlich jede(r)! Weltberühmt für ihren süßen Schaumwein, hat nicht nur die Region, sondern auch die Stadt Asti noch viel zu bieten!
Ich bin gerne in Asti unterwegs, denn die Stadt ist unaufgeregt, mit wenig Touristen und dementsprechend authentisch.
Hier findest Du alle Informationen zu den Asti Sehenswürdigkeiten in der wunderschönen, historischen Altstadt.

Piemont mit Ausflügen ins Aostatal Reiseführer
✅Auflage von 05/2022
✅432 Seiten mit 244 Farbfotos
✅36 Übersichtskarten und 16 Seiten mit sieben Wanderungen und Touren
Asti Überblick
Asti ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, im Süden des Piemont. Die schöne Stadt liegt auf 123 m.ü.M. und hat ca. 75.000 Einwohner.
Bekannt und beliebt ist hauptsächlich die Region Asti, rund um die Stadt. Hier erstrecken sich sanfte Hügel und weitläufige Weinberge, von denen auch der weltberühmte Asti Spumante herkommt.
Asti hatte seine Blütezeit im Mittelalter, zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert. Viele Gebäude aus dieser Glanzzeit sind im historischen Zentrum zu bestaunen.
Jährlich im September finden das traditionelle Wein- und Erntefest und das traditionelle Pferderennen Palio d’Asti statt.
Insidertipp: Vor einem Besuch der schönen Stadt sollte man wissen, dass es im Zentrum keine Weingüter gibt. Asti Weine werden hauptsächlich in der Stadt Canelli, 30 km südlich von Asti, hergestellt.

Asti Sehenswürdigkeiten
Die mittelalterliche Altstadt von Asti beherbergt viele sehenswerte Gebäude und vor allem Türme.
Untenstehend nur eine kurze Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Da die schmalen Gassen so viele weitere große und kleine Highlights bieten, kann und wird meine Liste niemals vollständig sein.
Kathedrale Santa Maria Assunta und San Gottardo von Asti
Die beeindruckende, frei stehende Kathedrale ist aus dem 14. Jahrhundert und eine der Hauptsehenswürdigkeiten von Asti.
Mit einer Länge von 82m, einer Höhe und Breite von 24m ist der Duomo d’Asti, wie sie auch genannt wird, eine der größten Kirchen im Piemont.
Die Kirche wurde im gotischen Stil gebaut, hat einen romanischen, 7-stöckigen Glockenturm aus dem 13. Jahrhundert und eine Krypta aus dem 8. Jahrhundert. Die Kathedrale wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert und umgebaut.
Erbaut wurde die Kathedrale an der Stelle mehrerer früherer Kirchen und auf den Ruinen eines antiken römischen Gebäudes. Man kann immer noch dessen Mosaik unter dem Altar sehen.
Sehenswert sind die Kirchenfenster, die schmucken Kapellen sowie die Gemälde. Die gotische Architektur ist großteils noch original mit Ornamentik bemalt.
Insidertipp: Die Kirche ist zwischen 12:00 – 15:00 Uhr geschlossen!


Torre Comentina und Piazza Roma
An einer Ecke der Piazza Roma, steht der majestätische Turm, Torre Comentina. Da er viele Jahrhunderte als Glockenturm der San Bernardino Kirche diente, kennt man ihn auch unter dem Namen San Bernardino-Turm.
Er hat eine Höhe von 38,55m und ist einer der höchsten Türme von Asti. Leider ist er nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
1897 erbaute Luigi De Medeci den Palazzo de Medici auf der Piazza Roma und integrierte den Turm in die Struktur des neuen Gebäudes.
Zahlreiche andere Gebäude, wie ein Kloster, die San Bernardino Kirche und ein Theater wurden für den imposanten Palazzo im neugotischen Stil, abgerissen.
In der Mitte der Piazza Roma steht auch das Denkmal der Einigung Italiens, das 1898 zum fünfzigsten Jahrestag des Albertinischen Statuts errichtet wurde.


Stiftskirche San Secondo und Piazza San Secondo
Die Collegiata di San Secondo steht auf der gleichnamigen Piazza der Asti Altstadt und wurde nach dem städtischen Schutzpatron, dem Heiligen Secondo, benannt.
Sie ist eine der ältesten gotischen Kirchen der Stadt, wobei man nicht genau weiß, wann sie gebaut wurde.
Der Überlieferung nach soll der römische Soldat Secondo, im 2. Jahrhundert n. Chr. an genau der Stelle gelebt haben und dort den Märtyrertod erlitten haben, wo kurz darauf die seinem Namen geweihte Kirche errichtet worden sein soll. Bewiesen ist dies jedoch nicht.
Der älteste Teil der Krypta stammt aus dem 6./7. Jahrhundert und beherbergt einen Reliquienschrein mit den Gebeinen des Schutzheiligen.
Die Kirche, wie sie heute sichtbar ist, ist das Ergebnis der Restaurierung von 1968-74.
Während dieser Arbeiten die Verzierungen aus dem 19. Jahrhundert entfernt und einige Fresken aus dem 14. und 17. Jahrhundert in den drei Kapellen des rechten Seitenschiffs wiederhergestellt.
Gleich an die Kirche angeschlossen steht der Palazzo Civico, das schöne Rathaus der Stadt.
Auf der Piazza San Secondo, im Herzen der Asti Altstadt lässt es sich hervorragend sitzen und verweilen. Er ist einer der wenigen Plätze der Stadt, auf denen keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Dafür gibt es viele schöne Bänke sowie kleine Cafés und Bars.

Torre Rossa
Der Rote Turm von San Secondo steht auf der Piazza Santa Caterina und ist eines der ältesten Denkmäler der Stadt.
Der Legende nach, hat der hiesige Volksheld und Schutzpatron, San Secondo vor seinem Märtyrertod in der Torre Rossa im Gefängnis gesessen.
Der untere Teil des mächtigen Turms stammt aus dem 1. Jahrhundert und war wahrscheinlich Teil der Stadtmauer und des Eingangstores in die Stadt.
Um das 12. Jahrhundert erhielt die Torre Rossa den oberen Teil und ihre heutige Funktion als Glockenturm. Erst für die verschwundene Kirche San Secondo und anschließend für die heutige Kirche Santa Caterina d’Alessandria

Die Stadtmauern von Asti
In der Blütezeit von Asti, dem 12. bis 14. Jahrhundert, wurden insgesamt 7km Stadtmauer gebaut.
Insgesamt wurden damals 2 Mauerringe gebaut: Die innere, mächtige Stadtmauer für das Machtzentrum der Stadt und die adligen Palazzos der reichen Oberschicht und ein äußerer, niedrigerer und schwächerer Mauerring, der sogenannte Bürgerkreis.
Heute sind nur noch Teile der nordwestlichen, inneren Mauer sichtbar. Viele Mauerreste sind heute Stützpfeiler und Grundmauern innerstädtischer Gebäude. Vom äußeren Mauerring sind heute keine Reste mehr vorhanden.

Torre Trojana
Die Torre Trojana ist der höchste Turm von Asti. Neben dem Herzogs- oder Gouverneurspalast steht dieses architektonische Wahrzeichen der Stadt auf der Piazza Medici.
In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert begann der Bau des 44m hohen Turms durch die Bankiersfamilie Troja. Eigentlich ein Gesamtkomplex ist von dem Troja-Palazzo nichts mehr übrig.
Die heutige Glocke der beeindruckenden Torre Troyana aus dem sechzehnten Jahrhundert gehört zu den ältesten im Piemont, die ihre Funktion der Zeitangabe noch ausüben.
Über eine Holztreppe mit 199 Stufen ist es möglich, auf den Boden der Zinnen zu steigen. Von hier bietet sich ein außergewöhnlicher 360-Grad-Blick auf die Stadt und die wunderschöne, hügelige Umgebung Astis.
Öffnungszeiten: Von April bis Oktober, Dienstag – Sonntag von 10:00 – 19:00 Uhr / Montags geschlossen
Preis: € 10.00 pro Person

Asti Stadtrundgang der Sehenswürdigkeiten
Die historische Innenstadt von Asti lässt sich sehr gut zu Fuß erkunden. Die zahlreichen Türme und Kirchen liegen alle innerhalb der engen Gassen.
Untenstehender Vorschlag eines Stadtrundgangs ist sicherlich nicht vollständig, da die schmalen Gassen viele versteckte wunderschöne Ecken und Sehenswertes haben.
Anreise und Parken in Asti
Anreise mit dem Auto
Von Turin brauchst Du über die Autobahn A6, mit Maut, für die 57km ungefähr eine Stunde. Über Landstraßen sind es 53km bis nach Asti und Du wirst für diese Strecke ungefähr 1:20 hrs benötigen.
Mitten in der Innenstadt, zwischen Altstadt und Bahnhof gibt es den riesigen kostenfreien Parkplatz Parcheggio Piazza Campo del Palio (Koordinaten via Google Maps). Von diesem Platz muss man nur die Straße überqueren, um zu den alten Gassen von Asti zu gelangen.
Achtung: Mittwoch ist Markttag und es wird etwa ein Drittel des Platzes für Marktstände genutzt.
Palio di Asti
Seit dem 12. Jahrhundert, findet jährlich am dritten Sonntag im September, der Palio zu Ehren des Märtyrers und Schutzpatrons San Secondo statt.
Dieses traditionelle Fest sieht den Höhepunkt seiner Feierlichkeiten im Pferderennen, bei welchem die 14 Stadtteile und sieben Städte der Provinz um das Banner wetteifern. Dem Rennen geht eine spektakuläre Parade mit 1200 kostümierten Menschen voraus.
Mehreren historischen Quellen zufolge ist der Palio di Asti das älteste Pferderennen Italiens, da es definitiv seit 1275 stattfand. Das Datum bezieht sich auf den berühmten Sieg der Stadt Asti über die Gemeinde Alba, einen erbitterten historischen „Feind“.
Die Bürger Astis feierten damals den Palio als Zeichen des Sieges um die Mauern der besiegten Stadt herum.
Heutzutage hat das mehrtägige Fest Volksfestcharakter, zieht eine Flut von Touristen aus aller Welt an und sein Pferderennen sogar live im italienischen Fernsehen übertragen.

Asti Sekt
So schön die Altstadt von Asti auch ist, weltberühmt ist die Stadt nicht für ihre Sehenswürdigkeiten, sondern für ihren Sekt. Der „Asti“ ist der meist exportierte italienische DOCG-Wein (DOCG = staatliches Gütesiegel) und der berühmteste süße Schaumwein der Welt.
„Asti“ ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung, deshalb dürfen nur Schaumweine, die aus Muskateller-Trauben der Gebiete Asti und Lange in der Region Piemont hergestellt werden, den Namen „Asti“ tragen.
Die bekanntesten und beliebtesten Astis sind der „Asti Spumante“ sowie der „Moscato d’Asti“. Obwohl beide aus weißem Moscato gewonnen werden, sind es zwei sehr verschiedene Weine: Der Asti Spumante ist ein Schaumwein, der Moscato d’Asti ist es nicht.
Der allererste Asti Spumante wurde 1865 von Carlo Gancia hergestellt. In kurzer Zeit begannen viele Unternehmen in der Gegend von Asti, den neuen Wein zu produzieren. Unter ihnen bekannte Namen, wie zum Beispiel die Gebrüder Cinzano.
⇨ Hier findest Du noch mehr Infos zu den kulinarischen Spezialitäten aus dem Piemont und einen Ausflugstipp in das sehenswerte, nur 30km entfernte Acqui Terme.
FAQ’s zu Asti
Für was ist Asti bekannt?
Die Stadt Asti im Piemont ist weltberühmt für ihren süßen Schaumwein, den Asti Spumante, der den Namen der Stadt trägt.
Wann ist Markt in Asti?
Der große Wochenmarkt in Asti findet Mittwochs und Samstags bis ca. 14 Uhr, mit über 300 Ständen auf der Piazza Alfieri statt.