Slow Food Piemont
Entdecke die Philosophie der Bewegung und die Gründungsstadt Bra mit ihren Spezialitäten und lokalen Anbietern
Slow Food Piemont
Die Wiege der weltweiten Slow Food Bewegung liegt in der Kleinstadt Bra im Piemont. Bra hat etwa 30.000 Einwohner und liegt 50km südlich von Turin in der hügeligen, von der UNESCO anerkannten Kulturlandschaft Roero.
Die hier gegründete Slow Food-Bewegung, die sich für die Erhaltung regionaler und traditioneller Lebensmittel einsetzt, organisiert jährlich das beliebte Slow Food Festival, das Tausende von Besuchern aus aller Welt in die Kleinstadt lockt.
Info: Ich habe die Wiege des Slow Food Ende Februar besucht und mit dem Wetter nicht so viel Glück gehabt, was man den Bildern ansieht. Dafür hatte ich mehr Zeit, mich der Kulinarik zu widmen!
Hier findest Du alle Informationen zur im Piemont gegründeten Slow-Food-Bewegung und alles kulinarisch wissenswerte zur Kleinstadt Bra, ihren Spezialitäten und lokalen Anbieter.


Die Slow Food Bewegung
Die international bekannte, gemeinnützige Organisation Slow-Food wurde im Jahr 1986 von Carlo Petrini in Bra gegründet und hat mittlerweile weltweit mehr als 100.000 Mitglieder in über 150 Ländern.
Die Slow-Food-Bewegung setzt sich für regionale und saisonale Produkte ein und fördert den Erhalt von traditionellen Anbaumethoden und Rezepten. Durch die Unterstützung von Kleinbauern und Handwerkern sollen die regionalen Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden. Auch die Förderung von Geschmackserziehung und Esskultur gehört zu den Zielen der Bewegung.
Slow Food Gründung
Die Idee der Slow-Food-Bewegung entstand, in den 90er Jahren, aus dem Widerstand gegen die Eröffnung eines Fast-Food-Restaurants in der Altstadt Roms. Der Slow Food-Gründer, Carlo Petrini, initiierte damals eine Protestaktion gegen die Eröffnung eines McDonald’s.
Er baute auf der berühmten „Piazza di Spagna“ eine lange Tafel auf und servierte dort traditionelle, qualitativ-hochwertige italienische Speisen.


Slow Food Piemont
Die Organisation ist heute Ausrichter und Veranstalter mehrerer Märkte, Festivals und Bildungsveranstaltungen. Größte und bekannteste Veranstaltungen sind:
Cheese: Alle 2 Jahre, in den ungeraden Jahren, findet im September, die internationale Milch- und Käsemesse „Cheese“ in der Stadt Bra statt. Während der viertägigen, kostenfreien Veranstaltung strömen über hunderttausend Menschen aus aller Welt in und durch die schmalen Gassen der Altstadt, die sich in eine riesige Freiluftmesse zum Thema Käse verwandelt.
Terra Madre Salone del Gusto: Die internationale Gastronomie-Ausstellung findet alle 2 Jahre, in den geraden Jahren, in Turin statt. Die kostenpflichtige Veranstaltung bringt Lebensmittelproduzenten und Handwerker aus der ganzen Welt zusammen und besteht aus einem großen Markt, Konferenzen, Foren, Workshops, Verkostungen und Kochkursen.
Slow Food Piemont
Die Slow-Food-Bewegung hat in den letzten Jahren auch politischen Einfluss gewonnen und setzt sich für eine nachhaltige Agrarpolitik und den Schutz der Biodiversität ein.
So wurde zum Beispiel das internationale Netzwerk „Arche des Geschmacks“ ins Leben gerufen, das bedrohte Lebensmittelarten und -produkte sammelt, dokumentiert und bewahrt oder das „Slow-Food-Youth-Netzwerk“, das junge Menschen für nachhaltige Ernährung begeistern möchte.
Interessant: 2008 wurde Carlo Petrini von der englische Zeitung Guardian zu den 50 Menschen gezählt, die den Planeten retten könnten.

Bonet (dt. Hut)
ein piemonteisches Dessert
Osteria del Boccondivino
Super leckeres Essen im Sinne und nach der Philosophie der Slow-Food-Bewegung gibt es in der Osteria del Boccondivino, im Innenhof der Slow-Food-Zentrale, in der Innenstadt von Bra. Mittags und Abends wird hier lokale Küche mit den passenden Weinen aus den angrenzenden Weinanbaugebieten Langhe und Roero serviert

Slow Food Piemont
Bra Käse
Der Bra Käse ist eine wichtige Spezialität der Stadt und wird seit Generationen, mindestens aber seit Ende des 14. Jahrhunderts, von den Einheimischen produziert. Der Käse ist ein wichtiger Bestandteil der Slow Food-Bewegung.
Aufgrund seiner hervorragenden Qualität und seiner nachhaltigen Produktion ist der Käse von Bra inzwischen eine geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP) und darf nur von Produzenten aus der Region hergestellt werden.
Bra Käse
Der Tafelkäse Bra tenero besteht aus Vollmilch und reift bis zu 3 Monaten. Der Bra duro muss mindestens 6 Monate reifen und besteht aus teilentrahmter Milch. Die dritte Variante ist der Bra d’alpeggio, der in den bergigen Gemeinden von Cuneo, noch ganz handwerklich hergestellt wird.
Was den Käse von Bra so besonders macht, ist nicht nur der einzigartige Geschmack, sondern auch die nachhaltige Produktion. Willst Du es ganz genau und von einem Spezialisten vor Ort erfahren, solltest Du die Käse-Reiferei Giolito besuchen.
Bereits Fiorenzo Giolitos Großmutter handelte Anfang des 20. Jahrhunderts mit Käse aus den umliegenden Tälern und seit den 70er Jahren reifen die leckeren Produkte in der ersten Käserei der Stadt Bra.

Käse – Tasting bei Giolito Formaggi in Bra
Nicht nur der Bra-Käse, sondern 120 verschiedene Rohmilch-Käse werden hier gereift. Giolito Formaggi ist auch Fachmann für einzigartigen Parmesan.
Eine Führung beinhaltet den Reifekeller und einen Reife-Raum mit kleinem interessanten Museum über die Kunst der Molkerei. Und natürlich können die vielen, leckeren Käsespezialitäten auch verköstigt werden.
Interessant: Wusstest Du, dass Blauschimmel-Käse laktosefrei ist oder dass die Vibration von Musik dem Käse beim Reifen hilft? Dies und vieles mehr habe ich bei Giolito Formaggi gelernt.
Slow Food Piemont
Bra Wurst
Die pikante „DOP Salsicca di Bra“ (Bra-Wurst) ist eine weitere kulinarische Spezialität aus der piemontesischen Kleinstadt.
Sie besteht heute aus 70-80 % magerem Rindfleisch und der Rest aus Schweinefett, Speck oder Schweineschmalz.
Ursprünglich wurde sie ohne Schweinefett hergestellt und war hauptsächlich für die jüdische Gemeinde der sehenswerten Kleinstadt Cherasco, 5km südlich von Bra bestimmt.
Nur aufgrund eines königlichen Dekrets von 1847 war es den Metzgern von Bra erlaubte, frische Rindswurst herzustellen, was im Rest des Landes verboten war.
Heute darf diese besondere Wurst ausschließlich in der Stadt Bra von Metzgern hergestellt werden, die dem Consorzio Salsiccia di Bra, einem 2003 gegründete Konsortium zum Schutz und zur Verbesserung von Bra-Wurst, angehören.
Slow Food Piemont
Barolo Wein
Eine wichtige Rolle in der Slow Food Bewegung spielt auch der weltbekannte Barolo Wein. Der zu 100% aus der Nebbiolo-Traube hergestellte Barolo zeichnet sich durch geschmackliche Komplexität, sowie einen relativ hohen Alkohol-, Tannin- und Säuregehalt aus, was ihm eine außerordentliche Lagerfähigkeit verleiht.
Zwar gehört die Stadt Bra nicht zu den 11 Gemeinden, die den „König der italienischen Rotweine“ anbauen und produzieren dürfen, aber es gibt eine ortsansässige Ausnahme: die Kellerei Ascheri.
Das Familienunternehmen, mit 28 Hektar Rebfläche und Weinbergen rund um die Gemeinden La Morra und Serralunga d’Alba im Herzen des Barolo-Bereiches, wurde bereits 1880 gegründet und erhielt somit eine Sondergenehmigung zur Produktion, inmitten der Stadt Bra.

Wein – Tasting bei Ascheri in Bra
Nach vorheriger Anmeldung bietet Ascheri eine interessante und leckere Weinverkostungen mit Führungen, durch die einzige Barolo-Produktionsstätte, außerhalb des Barolo Anbaugebietes, an. Hier werden 12 verschiedene Weinsorten und ca. 240000 Flaschen pro Jahr hergestellt.
⇨ Du kannst in der Albergo Cantine Ascheri übrigens auch übernachten. Oberhalb der beliebten Weinkellerei, ganz zentral innerhalb der Stadt Bra, bietet die Familie Ascheri moderne Designer-Zimmer im 4-Sterne-Standard, sogar mit erholsamem Spa-& Wellness-Bereich an.
Bra Sehenswürdigkeiten
Die Kleinstadt Bra hat außer kulinarischer Tradition und Gaumenfreunden aber noch weitere Highlights zu bieten.
Kirchen und Paläste
Zu den Hauptsehenswürdigkeiten von Bra gehört die Piazza Carlo Alberto, ein Platz im Zentrum der Altstadt, der von historischen Gebäuden und Cafés umgeben ist.
Der Palazzo Traversa, mit Ursprung im 15. Jahrhundert, beherbergt das Museum für Archäologie und Kunstgeschichte. Aus dem Mittelalter sind die ebenfalls sehenswerten Palazzo Comunale und der Palazzo Mathis, der vor dem Rathaus steht und in dem sich unter anderem die Touristen-Information befindet.
Auch die Pfarrkirche Sant’Andrea steht am Rande der Piazza Carlo Alberto. Die Kirche aus dem 17. Jahrhundert hat eine schöne, barocke Fassade und im Inneren wertvolle Fresken, Stuckarbeiten und Gemälde.

Bra Sehenswürdigkeiten
Weitere sehenswerte Kirchen in Bra sind Santa Chiara, eine kleine, wunderschöne Kuppelkirche, Santa Maria degli Angeli, mit elliptischer Form und die von außen eher unscheinbare SS. Trinità, auch bekannt als „Battuti Bianchi“, die innen unvermuteten Reichtum und Schönheit präsentiert.

La Zizzola
Das Wahrzeichen der Stadt ist die Villa La Zizzola auf dem Monte Gulielmo, den höchsten Berg von Bra. 1840 wurde das markante, achteckige Gebäude gebaut. Heute beherbergt es das Multimedia-Museum „Casa dei Bradesi“ und vom dazugehörigen Park kann man einen fantastischen Ausblick auf den historischen Ortskern genießen.
Schloss von Pollenzo
Das Schloss von Pollenzo gehört zu den 22 Residenzen der Savoyer im Piemont, die anerkanntes UNESCO-Welterbe sind und liegt in einem Ortsteil von Bra.
Seit 2004 ist das Schloss Sitz der Universität für gastronomische Wissenschaften, die auf Initiative von Slow Food und der Region Piemont gegründet wurde. Die Hochschule für Gastronomie ist eine gesetzlich anerkannte, nicht staatliche Hochschule mit Studierenden aus aller Welt.
Im charakteristischen Schlossturm befindet sich eine weltweit einzigartige Weinbank, in der über 100.000 Flaschen lagern, die zu 300 der besten nationalen Weingüter gehören.

Castello Reale di Pollenzo
Albergo dell’Agenzia im Pollenzo Schloss
Innerhalb eines 2 Hektar großen Schlossgartens mit Pool, einem Spa-Bereich und einem großartigen Restaurant, lässt es sich in dem 4-Sterne Anwesen Albergo dell’Agenzia königlich übernachten. Die perfekte Location für alle, die ruhig aber nicht mittendrin wohnen wollen und planen auf verschiedenen Ausflüge die malerische Umgebung zu erkunden.
Bra Sehenswürdigkeiten Übersichtskarte
Anreise und Parken
Bra liegt ca. 50km südlich von Turin und 50km nordöstlich von Cuneo. Am Eingang zum Stadtzentrum, auf der Piazza Spreitenbach, gibt es einen großen und kostenfreien Parkplatz.
Alternativ gibt es auf der Piazza Giovanni Giolitti weitere kostenfreie Parkplätze, nur nicht Freitagmorgens, wenn hier der Markt stattfindet.
Nach Bra kannst Du auch bequem mit der Bahn reisen. Von Turin fährt stündlich ein Zug in 50min in die Slow-Food-Stadt.
Offenlegung
Diesen Artikel konnte ich schreiben, da ich von Wonderful Outdoor World, ATL Cuneo und ATL Langhe Monferrato Roero zu einer Pressereise eingeladen wurde. Meine Meinung wurde in keinster Weise dadurch beeinflusst, noch wurden mir irgendwelche Vorgaben für diesen Artikel gemacht.
Vielen Dank dafür!
Danke auch für die tollen Erfahrungen und Erlebnisse, die ich vor Ort machen konnte!
FAQ’s zu Bra und Slow Food
Slow Food ist eine Bewegung, die sich für eine nachhaltigere und bewusstere Ernährung einsetzt. Sie setzt sich für die Wiederentdeckung regionaler Küchen und Produkte ein und unterstützt lokale Produzenten.
Die Ziele von Slow Food sind eine nachhaltigere und gerechtere Lebensmittelproduktion und -konsumtion zu fördern sowie die Wiederentdeckung und Bewahrung regionaler Küchen und Produkte.
Man kann Mitglied bei Slow Food werden, lokale Slow Food-Gruppen besuchen oder sich an Aktionen und Veranstaltungen beteiligen. Auch der Kauf und Verzehr von regionalen und saisonalen Lebensmitteln ist ein Beitrag zur Slow Food-Bewegung.
Slow Food leistet einen Beitrag zum Umweltschutz, indem es eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion und -konsumtion fördert. Das bedeutet unter anderem den Einsatz von weniger Pestiziden und Düngemitteln, den Erhalt von Biodiversität und den Schutz regionaler Kulturen und Traditionen.
Slow Food-Produkte sind oft teurer als herkömmliche Lebensmittel, da sie unter anderem aufwendiger produziert und verarbeitet werden. Allerdings sollte man bedenken, dass der höhere Preis auch die höheren Kosten für eine nachhaltigere Produktion und gerechtere Entlohnung der Produzenten widerspiegelt.
Die Stadt Bra im Piemont ist der Gründungsort von Slow Food und auch heute noch der Hauptsitz der Organisation. Hier befindet sich das internationale Slow Food-Zentrum und die Universität der Gastronomischen Wissenschaften.
Die Slow Food Bewegung im Piemont fördert eine Vielzahl von regionalen Produkten, darunter Käse, Fleisch, Obst und Gemüse, Brot und Gebäck sowie Wein und andere lokal produzierte Lebensmittel und Getränke sowie traditionelle Kochtechniken und Rezepte.
Ja, als Tourist kann man in Bra viel über Slow Food lernen. Es gibt geführte Touren durch die Stadt, bei denen man die Geschichte von Slow Food und die Arbeit der Organisation näher kennenlernt. Auch ein Besuch der Universität der Gastronomischen Wissenschaften oder des Slow Food-Markts lohnt sich, um mehr über nachhaltige und regionale Produkte zu erfahren.