Cherasco
Schöne Orte im Piemont
Cherasco Piemont
5km südlich der Slow-Food-Stadt Bra und 20 km westlich von Alba liegt der schöne Ort Cherasco am Fuße der Kulturlandschaft Langhe, im südlichen Piemont.
Napoleon soll die heute knapp 10000 Einwohner starke Kleinstadt, die malerisch auf einem Plateau am Zusammenfluss der Flüsse Stura di Demonte und Tanaro liegt, als schönsten Ort Italiens bezeichnet haben!
Cherasco ist übrigens die östlichste der 11 Gemeinden, die den weltberühmten Barolo Wein produzieren dürfen. Ein weiteres kulinarisches Highlight der Stadt ist der leckere „Baci di Cherasco®“ (dt. Kuss von Cherasco).
Info: Ich habe diesen schönen Ort im Piemont im Schneematsch, bei Nieselregen im Februar besucht. Jetzt überleg Dir mal wie toll es hier wohl bei Sonnenschein sein muss….
Hier findest Du alle Infos und Sehenswürdigkeiten der sogenannten Schneckenstadt Cherasco.


Cherasco Geschichte
Anders als viele andere Städte siedelten die Menschen auf dem heutigen Cherasco Stadtgebiet nicht, weil ihnen der Ort geografisch oder strategisch sinnvoll erschien, sondern weil man es ihnen auftrug:
Das nah gelegene Alba gründete 1243 den Ort Cherasco, um sich gegen die anderen großen Städte wie Asti und Bra besser verteidigen zu können.
Aus diesem Grund gibt es auch kein wirkliches Zentrum mit einem Hauptplatz und einer Kirche, wie man es aus den meisten italienischen Städten kennt, sondern verschiedene Kirchen, rund um einen quadratisch angelegten Innenstadtbereich.
Während 1630-1631 im Piemont die Pest wütete, war Cherasco Sitz des herzoglichen Hofes. Anschließend wurden hier verschiedene, wichtige Verträge unterzeichnet, wie z.B. 1631 der Trattato di Cherasco (Vertrag von Cherasco) oder 1796 der Armistizio di Cherasco (dt. Waffenstillstand von Cherasco).
Heute ist die Stadt bekannt für ihre „Baci“ (dt. Küsse), einer süßen, piemontesischen Spezialität, ihren Antikmarkt und für Schnecken. Cherasco trägt nicht umsonst den Beinamen Schnecken-Stadt.


Cherasco Sehenswürdigkeiten
Chiesa San Pietro
Die Pfarrkirche San Pietro ist eine frühgotische Pfeilerbasilika aus dem 13. Jahrhundert, mit wunderschönen Fresken aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist die älteste der Kirchen in Cherasco.
Am Flickenteppich der verschiedenen Steine an der schönen Kirchenfassade lässt sich gut erkennen, dass die Menschen zum Kirchenbau verschiedenen Elemente und Steine aus unterschiedlichen Epochen, aus ihren Heimatdörfern mitbrachten, als sie sich in Cherasco niederließen.
Info: Weitere sehenswerte Kirchen sind die im Jahr 1672 erbaute Kirche Sant’Agostino, die Kirche San Martino aus dem 13. – 14. Jahrhundert, die kleine Kapelle Madonna delle Grazie mit einem Maria Pylon aus dem 13. Jahrhundert und die San Gregoria, die seit Napoleons „Besuch“ bis in die 70er Jahre leer stand und heute für wechselnde Ausstellungen genutzt wird.


Cherasco Sehenswürdigkeiten
Palazzo Salmatoris
Der Salmatoris-Palast stammt von 1620 und ist nach seinem Erbauer, Giovanni di Audino Salmatoris, benannt. 1631 „versteckten“ sich hier Vittorio Amedeo I (Herzog von Savoyen) und seine Frau Christine vor der Pest, die in der Region Piemont wütete.
1706 wurde im Palazzo das umstrittene Turiner Grabtuch vor den Franzosen versteckt. Heute kann eine Kopie im Turiner Dom bewundert werden. Der schöne Palazzo wird auch „Palast des Friedens“ genannt, da die verschiedenen Friedensverträge, für die Cherasco bekannt ist, hier geschlossen wurden.
Heute finden im Palazzo Samatoris wechselnde, kostenfreie Ausstellungen statt.
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag von 15:00 – 19:00 Uhr und am Wochenende zusätzlich am Morgen von 9:30 – 12:30 Uhr


Cherasco Sehenswürdigkeiten
Santuario di Nostra Signora del Popolo
Wo heute dieses wunderschöne Heiligtum der Madonna del Popolo steht, befand sich seit dem 13. Jahrhundert eine der Madonna del Popolo geweihte Kirche, die für diese neue Kirche mit Kloster abgerissen wurde.
Nach 8 Jahren Bauzeit wurde das Heiligtum 1702 fertiggestellt und 1709 geweiht. Die barocke Fassade ist Terrakotta-farbend, während im beeindruckenden, achteckigen Innenraum hauptsächlich weiß und rosa Farben verwendet wurden.
An die Kirche grenzt der prächtige Palast des Cherasco-Klosters, der Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut wurde und Hauptsitz des Ordens der Somaschi-Väter war. Heute beherbergt das prächtige Gebäude ein das 4-Sterne-Hotel Somaschi.
In den großen Gemeinschaftsbereichen des heutigen Hotels sind die original Stuckarbeiten aus Gips und die majestätischen 7m hohen Freskensäle zu sehen. Auch erhalten und restauriert sind die Paradetreppe und weitere Räume aus dem 17. Jahrhundert sowie der imposante Kreuzgang von 6000 m2.

Stadtbefestigung von Cherasco
Ab 1559 begann eine neue Blütezeit für die Stadt und sie bekam eine Befestigung. Als Erinnerung an die überstandene Pestepidemie wurde 1647 der Arco del Belvedere (dt. Belvedere Bogen) erbaut. Er begrenze die Stadt nach Norden. Am südlichen Stadteingang steht der ebenfalls guterhaltene Arco Di Porta Narzole aus dem 18. Jahrhundert, der jedoch nicht fertiggestellt wurde.

Castello Visconteo di Cherasco
Das beeindruckende Visconti-Schloss thront strategisch gut gelegen auf einem Hügel am östlichen Eingang der Stadt, mit wunderschönem Blick über die Weinberge der Langhe und den Fluss Tanaro.
Das majestätische Herrenhaus aus dem 14. Jahrhundert, hat einen quadratischen Grundriss, mit Türmen an den vier Ecken, mit ghibellinischen Zinnen und einem kleineren am Eingang mit Zugbrücke.
Leider befindet sich das Schloss in Privatbesitz und kann dementsprechend nicht von innen besichtigt werden.
Palazzo Gotti di Salerano
Im Palazzo Gotti di Salerano aus dem 17. Jahrhundert ist das Stadtmuseum beherbergt. Zu sehen sind Dokumente der lokalen und piemontesischen Geschichte sowie eine große Münzsammlung. Der Besuch lohnt sich alleine bereits wegen der schönen Fresken in den Ausstellungsräumen.

Cherasco Piemont
Rathaus und Bürgerturm
Das sehenswerte Rathaus steht direkt neben dem hohen und schlanken Glockenturm auf einem Auto-befreiten Teilstück der Hauptstraße Via Vittorio Emanuele II. Der wunderschöne Ratssaal und auch das Büro des Bürgermeisters haben eine malerische Freskendecke.
Normalerweise sind diese Räumlichkeiten nicht zugänglich. Wir hatten bei unserem Besuch jedoch Glück, dass sich im Ratsaal eine kleine öffentliche Ausstellung befand und wir dementsprechend die mittelalterlichen Räume bewundern konnten.
Im Rathaus-Komplex befindet sich auch die Touristen-Info.

Cherasco Piemont
Museo della Magia
Das Museum der Magie widmet sich der Magie und dem Illusionismus und ist in dieser Form einzigartig in Italien. Initiator des Museums war Don Silvio Mantelli, besser bekannt als Magician Sales.
Insgesamt gibt es 18 thematische Säale, ein Theater für Illusionsshows und eine Bibliothek, die über 19.000 Bücher zum Thema Magie umfasst.
Öffnungszeiten: Samstag von 15:00 – 18:00 Uhr sowie Sonntags 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
Eintrittspreis: € 12.00 für alle ab 10 Jahren / € 9.00 für Kinder zwischen 4-9 Jahren
Baci di Cherasco
1881 erfand der Konditor Marco Barbero den beliebten „Baci“. Die leckere Praline ist mittlerweile eine piemontesische Spezialität. Sie besteht aus einer feinen Mischung aus 60% dunkler Schokolade, gemischt mit IGP-Piemont-Haselnüssen, die nach einem alten traditionellen Rezept geröstet und grob zerkleinert wurden.
Mittlerweile eifern in Cherasco zahlreiche Schokoladenproduzenten und Handwerker dem Traditionsunternehmen Barbero nach.

Schokoladen – Tasting bei Barbero in Cherasco
Probiere, die einzig waren Baci di Cherasco® beim Traditionsunternehmen Barbero.
Heute bietet die Familie Barbero in ihrem Schokoladen-Paradies auch viele weitere super leckere Schokoladen-Spezialitäten an, die bei einem Tasting verkostet werden können.
Sentiero del Bacio (dt. Weg des Kusses): Als Hommage an die berühmte Schokolade, den Cherasco-Baci entstand der 4,5km lange Rundweg. Der Cherasco-Kusspfad führt quer durch die schöne Stadt und vorbei an ihren Sehenswürdigkeiten.
Schneckenstadt Cherasco
Cherasco trägt den Beinamen Schneckenstadt und sieht sich als internationales Schneckenzentrum. So wird hier z.B. mit der Cherasco-Schnecke-Methode Schneckencreme aus organischem Schneckenschleim hergestellt.
Vor den Toren der Stadt beschäftigt sich das Istituto Internazionale di Elicicoltura mit der wissenschaftlichen Forschung, Aufzucht und Verkauf von Schnecken. Bei Interesse kann die 1973 gegründete internationale Einrichtung übrigens auch besucht werden.
Antiquitätenmärkten von Cherasco
Der Antiquitätenmarkt von Cherasco ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. 6x im Jahr, ab April jeweils am ersten Sonntag des Monats, wird die komplette historische Innenstadt autofrei und an zahlreiche Ständen finden sich rare, kostbare und ungewöhnliche Möbeln, Geschirr und sonstige Antiquitäten.


Anfahrt und Parken in Cherasco
Der wirklich sehenswerte Ort Cherasco liegt 60km südlich von Turin. Mit dem Auto sind dies ca. 50 Minuten Fahrzeit über die mautpflichtige Autobahn oder 1:15std ohne Maut.
Viele kostenfreie Parkplätze findest Du nah dem südlichen Stadteingang auf der Piazza Gina Lagorio und auf der Piazza Graziana Salomone.
Plane für Deine Erkundungstour ca. 2-3std ein. Für einen tollen Tagesausflug ab Turin besuchst Du Cherasco am besten in Kombination mit anderen schönen Ort in der Langhe-Region wie Bra, Barolo, Monforte d’Alba, Novello und / oder Dogliani.
Offenlegung
Diesen Artikel konnte ich schreiben, da ich von Wonderful Outdoor World, ATL Cuneo und ATL Langhe Monferrato Roero zu einer Pressereise eingeladen wurde. Meine Meinung wurde in keinster Weise dadurch beeinflusst, noch wurden mir irgendwelche Vorgaben für diesen Artikel gemacht.
Vielen Dank dafür!
Danke auch für die tollen Erfahrungen und Erlebnisse, die ich vor Ort machen konnte!
Weitere schöne Orte im Piemont
Aus meiner Reihe „Schöne Orte im Piemont“ liegen folgende Orte in näherer Umgebung von Cherasco
Murazzano
Bossolasco
Sale San Giovanni
Limone Piemonte
Hier findest Du alle meine liebsten Piemont Sehenswürdigkeiten in einer Übersicht!