Valle Gesso im Piemont
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps für dieses wunderschöne Tal
Das idyllische Valle Gesso ist Ausgangspunkt für herausragende Wanderungen in den italienischen Seealpen. Tiefblaue Bergseen, weite, blumige Täler und gutausgebaute Wanderwege laden zur Entdeckung dieses verwunschenen Tals, unweit von Cuneo ein.
Hier findest Du alle Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Ausflügen und Wanderungen im wunderschönen Valle Gesso.
Valle Gesso Übersicht
Das Valle Gesso ist ein Tal der italienischen Seealpen. Der Taleingang befindet sich ca. 10km entfernt von Cuneo, der Regionalhauptstadt dieser piemontesischgen Region.
Zum Tal gehören die Gemeinden Entracque, Roaschia, Valdieri und Roccavione. Die Hochlagen des Tales sind Teil des Naturschutzgebietes Parco naturale delle Alpi Marittime.
Das Valle Gesso öffnet sich ab dem Ort Borgo San Dalmazzo. 10km weiter, oberhalb von Valdieri teilt sich das Tal in zwei Untertäler, das Valle Gesso di Entracque und Valle Gesso della Valletta.
Der obere Teil des Valle Gesso, in der Grenzregion zu Frankreich, blieb im Laufe der Zeit praktisch unverändert. Dies ist vor allem durch den strengen Schutz, den es zwischen 1857 und 1946 als königliches Jagdgebiet erhielt, zu verdanken.

Diese geschützten Hochlagen, ebenso wie die benachbarten Täler Valle Vermenagna und ein Teil des Valle Stura gehören zum Naturschutzgebiet Parco naturale delle Alpi Marittime, dem Naturpark Seealpen.
Es ist mit ca. 28000 Hektar das größte Naturschutzgebiet im Piemont und einstiges königliches Jagdrevier des Hauses Savoyen.
Durchzogen wird das Valle Gesso vom weitläufige Becken des Gesso-Bachs, das größtenteils durch die Einwirkung von Gletschern geformt wurde. Im Valle Gesso befinden sich auch die höchsten Gipfel der Seealpen, nämlich der Gipfel des Monte Argentera mit 3297m.ü.M.
Die zahlreichen mehr als 3.000 Meter hohen Berge des Tals bilden den Rahmen für rund siebzig Bergseen und herrliche Berghütten im Hochgebirge.

Sehenswürdigkeiten im Val Gesso
Im Valle Gesso ist die idyllische Natur eigentlich die Hauptsehenswürdigkeit. Auch wenn dies eigentlich schon reicht, gibt es trotzdem noch ein paar andere Orte, die Du Dir angucken solltest.
Borgo San Dalmazzo
Die 12000 Einwohnergemeinde Borgo San Dalmazzo liegt auf 636 Höhenmetern, am Zusammenfluss von drei Flüssen und drei Tälern: Stura, Gesso und Vermenagna. Der Ort liegt nur 9km von der Stadt Cuneo entfernt.
Wichtigste Sehenswürdigkeit ist die alte Abtei von San Dalmazzo. Sie wurde unter den Langobarden erbaut, um die Reliquien des Heiligen zu beherbergen. Diese werden in einem separaten Saal der Basilika, aus den Jahren 450-480, aufbewahrt.
Der Stadtturm, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, ist mittelalterlichen Ursprungs und wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts beschädigt. Heute ist die Stadt ein Handwerks- und Industriezentrum, das für seine auf Schnecken basierende Küche bekannt ist.
Sant‘ Anna di Valdieri
Sant Anna Valdieri, ist der einzige Ort im Naturpark, der das ganze Jahr über bewohnt ist. Hier befindet sich die ehemalige Sommerresidenz der Savoyer und aktueller Sitz des Ecomuseo della Civiltà della Segale (Ökomuseum des Roggens).

Königlichen Therme von Valdieri
Die heiße Quelle im Valle Gesso, war schon immer bekannt. 1558 wurde das erste Thermalbad von der Gemeinde Valdieri gebaut.
1755 beschloss der König von Sardinien, Carlo Emanuele III, die Thermen von Valdieri für sich zu nutzen, und gab den Anstoß zum Bau eines neuen Thermalgebäudes.
Im Jahr 1857 besuchte König Vittorio Emanuele II die Gegend und legte den Grundstein für das vierstöckige Gebäude, als Residenz des Savoyer Hofes. Heute, nach Außen kaum verändert, ist das Haus ein Hotel, das Royal Wellness Center der Terme di Valdieri.
Die königlichen Bäder von Valdieri sind wegen ihrer besonderen Position einzigartig. Sie liegen auf 1370 Meter über dem Meeresspiegel und sind somit das höchste Thermalzentrum Italiens.

Valle Gesso Sehenswürdigkeiten
Botanische Garten Valderia
Der Botanische Garten befindet sich auf dem Gelände des einstigen „Englischen Gartens“ aus dem 19. Jahrhundert. Aufgrund seines kühlen, schattigen Klimas war dieser Bereich schon damals von Spazierwegen durchzogen und Teil des Erholungsgebietes der Therme.
Innerhalb des idyllischen Gartens befindet sich eine Sammlung vieler, für die Region repräsentative, Pflanzenarten.
Über lange, schön angelegte Holzstege lässt sich ein schattiger Spaziergang unter majestätischen Tannen machen.
Dieser barrierefreie Weg eignet sich auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen.
Öffnungszeiten: Von Mitte Juni bis Mitte September von 10:00 – 18:00 Uhr
Eintrittspreis: € 5.00 pro Person
Valle Gesso Sehenswürdigkeiten
Kraftwerk Luigi Einaudi in Entracque
Das Kraftwerk Luigi Einaudi ist das größte Wasserkraftwerk Italiens und eines der größten Europas.
Das Informationszentrums „Luigi Einaudi“ gibt interessante Einblicke in die komplexen, hydroelektrischen Anlagen im Valle Gesso. Es gibt auch Führungen durch die Anlage, allerdings nur bei Voranmeldung und in italienischer Sprache.
Zum Kraftwerk gehören zwei Dämme, die zusammen 42,000,000 Kubikmeter Wasser speichern: Auf 900 Höhenmeter der Lago di Piastra, dann der Stausee Lago della Rovina und auf 2000 Höhenmetern, knapp unter dem Colle di Fenestrelle, der Lago del Chiotas. Verbunden sind die Seen durch mehrere Kilometer lange Wasserleitungen.
⇨ Informationen zur Erreichbarkeit, den Öffnungszeiten und Preisen des Einaudi Besucherzentrums

Sehenswürdigkeiten im Valle Gesso
Centro Uomini e Lupi / Wildtierzentrum Menschen und Wölfe
Uomini e Lupi ist das erste Wildtierzentrum in den italienischen Alpen, das sich ausschließlich dem Wolf widmet.
Zum Besucherzentrum von Casermette di Entracque gehört ein eingezäuntes Gebiet von acht Hektar gehört, in dem einige Wölfe lebe.
Dabei handelt es sich ausschließlich um Tiere, die nicht in Freiheit leben könnten: entweder weil sie Opfer schwerer Unfälle sind oder weil sie bereits in Gefangenschaft geboren wurden.
Von zwei Aussichtstürmen in der Mitte des Geländes kann man einen großen Teil des „Wolfgebietes“ überblicken und beobachten. Der Zugang zum Zentralenturm erfolgt über einen Tunnel, im Anschluss an einen interessanten Multimedia Rundgang.
Einen zweiten Ausstellungsraum gibt es im Dorf Entracque. Zu Fuß benötigt man für die 2,3km lange Wegstrecke zwischen den beiden Teilen des Wildtierzentrums ca. 40 Minuten.
Öffnungszeiten: sehr unterschiedlich. Bitte unbedingt vor dem Besuch die Öffnungszeiten online überprüfen
Eintrittspreis: € 10.00 pro Person

Wanderungen im Val Gesso
Das Val di Gesso bietet unglaubliche viele herausragende Wanderungen. Egal wie sportlich Du bist, hier findest Du mit Sicherheit eine schöne Wanderung, die Deinem Fitnesslevel entspricht. Untenstehend nur eine kleine Auswahl.
Steinbockpfad zum Rifugio Soria-Ellena
Der Steinbockpfad ist eine klassische Wanderung im Herzen des Naturparks Alpi Marittime. Ausgangspunkt der Streckentour ist San Giacomo di Entracque. Ziel ist zwar das Rifugio Soria-Ellena aber eigentliches Ziel ist der Wanderweg selbst.
Auf dem Saumpfad, der entlang des Gesso della Barra verläuft, ist es schwierig, keinen Steinböcken zu begegnen. Trotz der langen Strecke ist der Wanderweg zur Soria-Ellena-Hütte für jedermann geeignet. Zurück geht es dann auf demselben Wanderweg.
Start- und Endpunkt: San Giacomo di Entracque (Hin- & Rückweg ist gleich)
Länge: 12,2km
Höhenmeter: ↑ 580 / ↓580
Schwierigkeit: mittel
Link zu den Details der Wanderroute, aufgezeichnet mit Komoot


Valle Gesso Wanderungen
Sant‘ Anna di Valdieri – Rifugio Dante Livio Bianco
Die schöne Streckenwanderung von Sant‘ Anna di Valdieri zum Rifugio Dante Livio Bianco, direkt am tiefblauen Lago sottano della Stella, ist technisch nicht schwer.
Allerdings ist sie recht lang und es geht 900 Höhenmeter hoch und auf dem Rückweg dann auch wieder runter.
Anfangs führt der gut ausgebaute Wanderweg noch schattig durch einen schönen Wald, spätestens ab der Hälfte der Strecke verläuft der Pfad durch ein wunderschönes, offenes Tal, oberhalb der Baumgrenze und in der Sonne.
Immer entlang des Flusses steigt man aufwärts bis zum Talkessel mit dem Rifugio am malerischen See. Zurück geht es dann auf demselben Wanderweg.
Start- und Endpunkt: Sant‘ Anna di Valdieri (Hin- & Rückweg ist gleich)
Länge: 14,8km
Höhenmeter: ↑ 880 / ↓880
Schwierigkeit: mittel – schwer
Link zu den Details der Wanderroute, aufgezeichnet mit Komoot

Valle Gesso Wanderungen
Terme di Valdieri – Rifugio Valasco
Eine wunderschöne Streckenwanderung, die ausschließlich auf breiten, alten Militärwegen verläuft. Entlang des Flusses Gesso, geht es stetig bergauf bis sich oberhalb eines Wasserfalls das malerische Hochtal Piano del Valasco öffnet.
Einfach nur idyllisch verläuft der Fluss durch das blühende Tal. An seinen Ufern kann man hervorragend picknicken und sich im kühlen Nass erfrischen. In der Mitte dieser traumhaften Landschaft thront das einstige Jagdschloss, das heutige Refugio Valasco.
Du kannst entweder über einen Pfad direkt am Fluss wandern oder aber über die breite Militärstraße, die den selben Weg hat, allerdings ein paar Kehren mehr macht und ein bisschen einfacher zu laufen ist.
Start- und Endpunkt: Terme di Valdieri (Hin- & Rückweg ist gleich)
Länge: 6,8km
Höhenmeter: ↑ 380 / ↓380
Schwierigkeit: leicht
Link zu den Details der Wanderroute, aufgezeichnet mit Komoot

Valle Gesso Wanderungen
Königsrunde im Piano del Valasco
Dieser traumhaftschöne Rundweg gehört zu meinen Lieblingstouren und beginnt am Refugio Valasco. Es ist also eine Anschluss Wanderung an die oben beschriebene Wanderung von Terme di Valdieri aus.
Diese herausragende Tour führt teils auf breiten Militärwegen oder auch mal schmalen Saumpfaden einmal rund um das malerische Piano del Valasco.
Doch nicht nur wandert man konstant über 2000 Höhenmetern und immer mit traumhaftschöner Weitsicht, der Wanderweg passiert auch die tiefblauen Bergseen Lago inferiore di Valscura, Lago del Claus und den hinter dem Rifugio Questa versteckten Lago delle Portette.
Eine schwere und auch sehr lange Wanderung, die aber jeden einzelnen Schritt wert ist und den Namen Königsrungde absolut verdient!
Start- und Endpunkt: Terme di Valdieri (Hin- & Rückweg ab dem Rifugio Valasco ist gleich)
Länge: 20km
Höhenmeter: ↑ 1050 / ↓1050
Schwierigkeit: schwer
Link zu den Details der Wanderroute, aufgezeichnet mit Komoot

Piemont Süd: Vom Monviso bis zu den Ligurischen Alpen
✅Auflage 06/2019
✅50 Touren auf 192 Seiten
✅mit GPS-Tracks
⇨ Hier hole ich mir Wanderideen für das Piemont

Camping im Val di Gesso
In das wunderschöne Valle Gesso kann man nicht nur einen Tagesausflug hinmachen und abends wieder fahren. In diesem idyllischen Tal solltest Du wenigstens eine Nacht übernachten.
Besonders beliebt sind die beiden Campingplätze von denen aus Du direkt Deine Wanderungen in die Alpen starten kannst.
Campeggio Valle Gesso: Fußläufig zum Dorf Entracque befindet sich der große Familien-Campingplatz „Campeggio Valle Gesso“. Hier gibt es nicht nur Platz für Wohnmobile, Camper und Zelte, der Platz hat auch Chalets in der Vermietung.
Zur Abkühlung an heißen Tagen gibt es verschiedene Schwimmbecken und für weitere Beschäftigung sorgen Fußball- und Volleyballfelder, einen Billardtisch, eine Bocciabahn und ein Spielplatz.
Area Soster Camper Terme di Valdieri: Ganz anders, ohne jeglichen Komfort und Schnickschnack, ist die Area Soster Camper. Dieser Bereich ist dafür gedacht, Deinen Camper abzustellen und morgens gleich in die Natur zum Wandern zu gehen.
Der Platz bietet Grundeinrichtungen wie eine Toilette (keine Duschen) und Plätze zum Spülen, aber mehr auch nicht. Trotzdem: ein toller, idyllischer Platz mit schönen Stellplätzen direkt am Fluss!

Schöne Orte im Piemont
Aus meiner Reihe „Schöne Orte im Piemont“ sind folgende Orte in näherer Umgebung zum Valle Gesso:
Limone Piemonte
Murazzano
Susa
Dogliani
Monforte d’Alba
Hier findest Du alle meine liebsten Piemont Sehenswürdigkeiten in einer Übersicht!